Sie hören uns, sie verwöhnen uns. Der Letzte Podcast hat gleich mehrere Sugar Daddies, auf die immer dann Verlass ist, wenn Süßigkeitenfirmen uns nicht für all die kostenlose Werbung belohnen wollen oder wir aus rationalen Gründen im Gaming-Hardware-Bereich Verzicht üben. Für Loorie Wutz wurde überdies gesungen, wenn auch zu ihrer Verärgerung…
Manchmal muss man Dinge tatsächlich in der Hand halten, um sie doch plötzlich unbedingt haben zu wollen. Bei Daniel geht das aktuell zu Lasten der Switch 2, deren Kauf er wohl zugunsten eines neuen iPads aufschieben wird. Und das, obwohl er über die heutige Experience mit seinem alten Apple-Tablet komplett entsetzt ist. - Vision von einer schöneren Zukunft prallt hier auf Albtraum der bereits erlebten Realität. Mittendrin: Ein geduldiger Brobert!
Ein paar Gläser Absinthe öffnen tiefe Einblicke in prägende Momente aus Daniel Pooks Kindheit, die alle mit Schuhen zu tun haben. Wie passend, dass der Kaffeemann mit selbigen aktuell an seinen Füßen Abriebprobleme hat.
Ein gängiges Festival-Armband hat Loorie Wutz zu einer einfachen, aber effektiven Abwehr gegen Vergewaltiger inspiriert. Nach weiterem Brainstorming mit Daniel und ChatGPT wird in dieser Folge von Der Letzte Podcast das neue, modische Smart-Wearable “Der Klötenfänger” geboren! Mit Potenzial, die ganze Welt zu verändern…
Superman von Regisseur James Gunn ist ein Superheldenfilm, den Patrick und Daniel in Die Letzte Filmkritik beide keinesfalls schlecht finden. Das alleine ist schon eine gewisse Leistung. Allerdings ist es trotzdem kein Film, den Patrick und Daniel so richtig loben können. Als Neustart des DC-Comic-Filmuniversums im Kino irritiert der neue Superman. Als cartoonhaftes Comic-Actionspektakel mit ein paar Querverweisen aufs heutige Weltgeschehen und schick animiertem Superhund, ist das Ganze hingegen schon ein rundes Ding.
Beinahe 2 1/2 Stunden Podcast über 28 Tage, Wochen und Jahre bieten euch Patrick & Daniel in ihrer Retrospektive plus aktuellen Filmkritik über 28 Years Later und dessen beiden Vorgängerfilme.
Der Beginn einer neuen Jurassic-Trilogie wäre in den richtigen Händen noch mal die Chance gewesen, aus Fehlern der letzten drei Teile zu lernen und sich auf Stärken des Originals zu besinnen. Obwohl Daniel bei Jurassic World: Die Wiedergeburt kleine Schritte in die richtige Richtung erkennt, einzelne Szenen sogar gut findet, ist er im Speziellen von Regisseur Gareth Edwards enttäuscht. Der lässt nämlich nirgends seine bisherige Stärke erkennen, vor allem Monster-Effekte glaubwürdig aussehen zu lassen. Patrick ist vom Film sogar komplett verärgert worden und beide unserer Kritiker stören sich enorm daran, wie viel schlechtes Mutanten-Erbgut der bisherigen Jurassic-World-Reihe hier wieder genauso blöd wie zuvor übernommen wurde.
So authentisch, trotzdem technisch hochwertig gefilmt haben wir fiktive Formel-1-Rennen im Kino noch nie gesehen. Und zu unserer Freude machen die real gedrehten Fahrszenen einen Großteil des überlangen Films F1 mit Brad Pitt aus. Über die fiktive Handlung um ein erfundenes Underdog-Team sind Patrick und Daniel hingegen geteilter Meinung.
Heißer Sommer, Rekordhitzesommer! Wir helfen euch durch die Dürre, denn selbige hat unser Podcast-Angebot noch nicht heimgesucht. Seht all unsere durchmischten Gesprächen, Filmkritiken und Patreon-Goodies der Letzten Website hier übersichtlich und gut gekühlt aufgelistet.
Halbjahresmonat… doch das Jahr geht weiter wie zuvor! Im Juni wieder mit vielen frischen Podcasts, Filmkritiken, Videos und Patreon-Goodies der Letzten Website. Wir breiten sie ähnlich eines Picknicks auf grüner Sommerwiese hier für euch aus.
Im Mai 2025 gibt es viele Gründe, erneut einen Blick auf die zahlreichen grandiosen Podcasts, Filmkritiken und Patreon-Goodies der Letzten Website zu werfen. All das ist nur einen Klick weit entfernt!
Unser April 2025 hat sich Scherze nur am ersten Tag gespart, geizt auch weiterhin nicht mit neuen Episoden unserer letzten Podcasts, Filmkritiken und Patreon-Goodies der Letzten Website - in der Monatsübersicht hier gesammelt.
Unser Video von den Festivitäten zur 500. Folge von Der Letzte Podcast aus Göteborg in Schweden.
Hot Sauce Review des Hot-Ones-Klassikers mit dem Kaffeemann und Daniel aus Folge 452 von Der Letzte Podcast.
Brobert & Daniel rushen rekordverdächtig schnell komplett am Stück durch Resident Evil Village.
8 Monate war das Video in Arbeit und jeder Tag hat sich gelohnt. Seht Daniel als Na’vi und den Kaffeemann als Kaffeemann auf Pandora fast qualvoll an einem Nacho verrecken.
Loorie & Daniel zeigen euch die Jurassic World im Odysseum Köln mit allen großen Dinosauriern der Ausstellung.