Wenn Daniel das Wort “Rochade” schon falsch ausspricht, kann er es ja gleich auch verkehrt benutzen und fragwürdig erklären. Der Kaffeemann hatte kürzlich andere Sorgen, wurde er doch polizeilich gesucht und schließlich sogar von bewaffneten Einsatzkräften bei seiner Mutter Zuhause gestellt. Ein Gespräch, spannend wie ein Schachspiel, aber bloß mit zwei Figuren.
Ihr seid es leid, Hans Zimmers Musik immer nur daheim auf CD zu genießen, könnt euch die teuren Konzertkarten oder einen Flug nach Dubai aber eher nicht so leisten? Verzagt nicht, denn endlich haben es Highlights aus dem Klangangebot des deutschen Komponisten als große Bühnenshow auch ins Kino geschafft! Loorie Wutz und Daniel durften den Mix aus Interview-Doku und Konzertfilm “Hans Zimmer & Friends - Diamond in the Desert” vorab auf großer Leinwand sichten bzw. anhören. Sie reden in diesem Letzten Podcast dennoch erst mal über Kinderattrappen und Fahrsicherheit.
Es gibt Logik und es gibt diese andere Art von Logik, die nur in Werbespots existiert. Wie uns Amazon aktuell ständig in Fernsehwerbeblöcken vor Augen führt. Der jugendliche Longboard-Fahrer in Daniel könnte jedes Mal ausrasten, wenn er diesen Spot wieder mitansehen muss. Schließt euch ihm an, anhand seines Breakdowns.
Anstelle einer Oscar-Patreon-Folge VOR den Academy Awards gibt’s dieses Jahr eine Karnevals-Oscar-Episode bei Der Letzte Podcast NACH der großen Preisvergabe - und kurz vor Aschermittwoch. Welcher Co-Host würde sich für beide Themen gleichermaßen besser eignen als Patrick aus Hürth? Wolle mer ihn reinlasse?
Es ist angerichtet… zum nächsten Filmmenü voller nachgeholter Rezensionen, zu denen sich aber auch ein aktueller Kino-Release dazugesellt. Die beiden neusten Filme mit Jack Quaid in einer Hauptrolle wollte Daniel hier nämlich direkt hintereinander besprechen. So hört ihr ihn nach seiner Meinung zu Captain America: Brave New World auch über Companion: Die Perfekte Begleitung, Mr. No Pain (aka Novocaine), The Critic und Flight Risk referieren.
Es ist angerichtet… zum Auftakt unseres Comebacks nach zwei kräfteraubenden Festival-Besuchen in Göteborg und bei der Berlinale. Im ersten von mehreren “Schammenüs”, wie Daniel sie selber nennt, liefern wir nachträglich unsere Kritiken zu einigen Filmen nach, die zwischen Mitte Januar und Ende März in Deutschland erschienen sind, von uns aber bislang noch nicht im Podcast besprochen wurden. In dieser Ausgabe sind das eine Neuverfilmung von Der Graf von Monte Christo, Babygirl sowie das Biopic Maria.
Regisseur James Mangold hat sich bei uns für seinen Indiana-Jones-Film rehabilitieren können, denn mit Like a Complete Unknown über Bob Dylan ist ihm ein starker quasi-Nachfolger zu seinem Johnny-Cash-Biopic Walk the Line gelungen. Was uns in letzter Konsequenz dennoch gefehlt hat, um diese beiden Filme komplett auf Augenhöhe zu sehen, erklären Patrick und Daniel ausführlichst in einer knappen Stunde Die Letzte Filmkritik.
15 Filme der Berlinale 2025 rezensieren wir hier in einem heiteren Rutsch mit dem Kaffeemann und Daniel! Aufgelistet bedeutet das Kritiken zu: Kaj ti je deklica, Dreams (jedoch nicht der Gewinnerfilm mit identischem englischen Titel…), Hot Milk, Mickey 17, Reflet dans un diamant mort, Welcome Home Baby, La Tour de Glace, If I Had Legs I’d Kick You, After This Death, Der Kuss des Grashüpfers, Pa-gwa, Magic Farm, Fremde Stadt, Bajo las banderas, el sol & Delicious. Auch Heldin haben wir übrigens beim Festival gesichtet, über den sprechen wir jedoch erst sehr bald, zum regulären deutschen Kinostart.
Wirklich alle Inhalte der Letzten Website, von Podcasts, Filmkritiken, Videos bis zu Patreon-Goodies aus dem März 2025 listen wir euch in diesem Blogpost übersichtlich auf.
Stellt euch vor, ihr träumt von der Stadt Winnipeg in der kanadischen Provinz Manitoba, in der aber merkwürdigerweise hauptsächlich Farsi und etwas Französisch gesprochen wird. Als würde sie plötzlich irgendwo zwischen Kanada und Teheran liegen. Dort trefft ihr einen Weihnachtsbaum mit Beinen, einen diebischen Truthahn und Schüler, die viel Geld im Eis eines zugefrorenen Sees erspäht haben. Universal Language ist ein wunderbar absurder Film, der herrlich unterhaltsam ist und uns viel über Filmkunst als Sprache bewusst macht, die eigentlich keine Grenzen zwischen Menschen, Kulturen oder eben geografischen Orten kennt.
Daniels Schwedenreise hat es, von Januar ausgegangen, noch knapp mit in den Februar geschafft. Aber nicht nur aus Göteborg gibt’s diesen Monat wieder zahlreiche Podcasts, Filmkritiken und Patreon-Goodies der Letzten Website. Hier listen wir sie alle übersichtlich auf.
Es ist 2025 und die Welt steht immer noch! Der Letzte Podcast bewegt sich mit gewohnt wöchentlichem Erscheinungsrhythmus auf Folge 500 zu und Filmkritiken gibt es schon seit Monaten so viele wie nie zuvor. Das alles wird euch für Januar hier, inklusive unserer Patreon-Goodies für Trinkgeldspender*innen, übersichtlich aufgelistet.
Unser Video von den Festivitäten zur 500. Folge von Der Letzte Podcast aus Göteborg in Schweden.
Hot Sauce Review des Hot-Ones-Klassikers mit dem Kaffeemann und Daniel aus Folge 452 von Der Letzte Podcast.
Brobert & Daniel rushen rekordverdächtig schnell komplett am Stück durch Resident Evil Village.
8 Monate war das Video in Arbeit und jeder Tag hat sich gelohnt. Seht Daniel als Na’vi und den Kaffeemann als Kaffeemann auf Pandora fast qualvoll an einem Nacho verrecken.
Loorie & Daniel zeigen euch die Jurassic World im Odysseum Köln mit allen großen Dinosauriern der Ausstellung.