All tagged Comic

Die Letzte Filmkritik

Filmmenü - Nawalny, Dog & Doctor Strange 2

Es ist angerichtet... zu einem Filmmenü, das mit der aktuellen Doku über Alexei Nawalny aus dem diesjährigen Sundance-Programm gleich Bezug zur aktuellen Weltpolitik herstellt. Mit Daniels Rezension zu Dog greifen wir bei den deutschen Kinostarts um ein paar Wochen vorweg und gruseln uns schlussendlich einstimmig mit Patrick über die just angelaufene Marvel-Fortsetzung Doctor Strange in the Multiverse of Madness.

Filmmenü - Dumbledores Geheimnisse & Morbius

Es ist angerichtet... zu einem Filmmenü der traurig, lieblos, matt, matschig, farbarm, generisch, einfallslos präsentierten und ganz genau so schlecht erzählten Hollywood-Großproduktionen. Sowohl Phantastische Tierwesen: Dumbledores Geheimnisse als auch Morbius scheitern auf allen Ebenen von Kunst und Unterhaltung - jedoch einer der beiden wohlgemerkt noch viel drastisch schlechter als der andere.

The Batman - Der Dunkle Ritter als True Detective

Er ist düster, er ist Noir, er ist rundum gelungen und - ganz wie es der Titel verspricht - zeigt er wirklich THE Batman. Matt Reeves inszeniert Robert Pattinson als den Dunklen Ritter, der nun endlich auf der großen Leinwand mal wirklich als World’s Greatest Detective gezeigt wird. Mit The Batman gelingt es ihm, eine Mischung aus Tim Burtons und Christopher Nolans Versionen mit Elementen aus Sieben, Saw, Watchmen, Sin City und True Detective anzureichern, dabei aber auch Batmans Comic-Ursprünge nicht zu vernachlässigen.

Hawkeye - Treffen sich zwei Bogenschützen

Nein, Hawkeye ist NICHT die schlechteste MCU-Serie bei Disney+, das weiß Robert gleich klarzustellen. Clints Pfeil fliegt zwar lange eine ungünstige Kurve, vor allem Sidekick Kate, manch ein Gastauftritt und die letzten Folgen lassen ihn die Zielscheibe immerhin aber nicht komplett verfehlen.

Spider-Man: No Way Home - Film gewordenes Comic-Con-Panel

Spider-Man: No Way Home fügt Comic-Filmreihen über den Spinnenmann aus mehreren Jahrzehnten zusammen und bringt dafür sogar Originalschauspieler von früher zurück. Was vielversprechend beginnt, versandet zum Ende hin jedoch in einer Art uninspiriertem Comic-Con-Panel, das nur mit seinen Bösewichten etwas mehr anzufangen weiß, als sie einfach nur gezwungen lächelnd im Kostüm vors Publikum zu stellen.

Eternals - Soll das noch ewig so weitergehen?

Eternals könnte der erste Marvel-Film sein, bei dem sich wohl selbst hartgesottene Fans des MCUs fragen werden, ob es wirklich so eine reizvolle Idee ist, die Dauerserie nach Endgame mit neuen Figuren weiter fortzusetzen. Das geht schon lange nicht mehr gut und schon gar nicht ewig, sagen Patrick & Daniel, die wohlgemerkt auch vorher nicht für ihre große MCU-Begeisterung bekannt waren.

The Suicide Squad - James Gunn spaltet Patrick & Daniel

Vorhersehbarer Abklatsch von Guardians of the Galaxy oder vielschichtiger Comic-Spaß mit Meta-Message über Formen von Unterdrückung? In The Suicide Squad lässt James Gunn anfangs widerwillige Antihelden zu einem Team zusammenwachsen, doch spaltet er damit unsere Filmkritiker Patrick aus Hürth und Daniel in dieser Podcast-Folge.

OverExposition: Zack Snyder's Justice League & sein DCEU

Seit 2017 haben viele von euch auf den Snyder-Cut von Justice League gewartet. Da konntet ihr euch jetzt sicherlich auch noch für ein paar Wochen gedulden, um Roberts & Daniels Rezension von Zack Snyder’s Justice League zu hören. Jene gibt’s nun hier für euch mit Spoilern (!) und im Großen und Ganzen als Gesamtbesprechung des DCEU-Snyderverses seit Man of Steel im OverExposition-Special.

WandaVision - Verhexte Fernsehtherapie

Robert Buch & Daniel Pook haben sich Woche für Woche vor den Fernseher gesetzt, um Epochen von US-Sitcoms in einer einzigen Serie bei Disney+ zu begutachten. Angesiedelt im Marvel-Universum, das seinerseits eigentlich schon längst im Kino zur modernen Soap mit Comicfiguren geworden ist, versucht WandaVision der bisherigen Formel zumindest konzeptweise wieder mehr Magie einzuhauchen.

OverExposition: Wonder Woman 1984 - Spoilerkritik

Wonder Woman war 2017 ein unerwartet großer Erfolg, ja sogar ein Meilenstein für Superheldinnen im Kino. Wonder Woman 1984 dagegen… hat es wegen Corona bei uns noch nicht mal ins Kino geschafft, enttäuscht jedoch selbst als Heim-Release auf ganzer Linie. Im Podcast ohne Rücksicht auf Spoiler kann zumindest einer unserer beiden Kritiker dem Sequel dennoch mit vielen Abstrichen kurzweilig Unterhaltung abgewinnen.

OverExposition: Joker - Abgeschminkt

Früher haben in der Regel nur die Super- und Antihelden aus Comics ihre eigenen Filme bekommen, jetzt darf der Joker - dargestellt von Joaquin Phoenix - aber auch als psychopathischer Bösewicht mal die alleinige Hauptfigur sein. Zaubert uns das ein Lächeln ins Gesicht?