All tagged Analyse

Die Letzte Filmkritik| Themenbereich: Analyse

Red Rooms - True Crime als toxischer Fetisch (Kritik & Interpretation)

Von True-Crime-Faszination bis zu Darkweb-Mythen verwebt Red Rooms: Zeugin des Bösen viel reale Schrecklichkeit und auch etwas grausame Fantasie zu einer vielschichtigen Charakterstudie, die sich erst nach und nach sehr spannend für uns Zuschauende entfaltet. Im Online-User-Namen der Hauptfigur steckt ein Schlüssel zum tieferen Verständnis des Films - wie wir in dieser Rezension mit viel Interpretation, samt separatem Spoiler-Teil über das Filmende sowie dessen Bedeutung, herausstellen.

OverExposition: Kinds of Kindness - Kritik, Analyse & Interpretation

Ihr habt euch Kind of Kindness von Yorgos Lanthimos angesehen, wollt das Filmerlebnis nun durch einen fast zweistündigen In-Depth-Podcast mit Interpretation der gesamten Handlung, Gedanken über handwerkliche Aspekte wie Look und Kameramotivation und Analyse der Gesamtidee hinter dem Werk bereichern? Nun, Patrick und Daniel sind selbstverständlich kind enough, mal wieder eine ihrer sehr ausführlichen Filmanalysen als OverExposition bei Die Letzte Filmkritik für euch abzuliefern.

OverExposition: Civil War - Ohne Kontext sind es nur Bilder

Mit Patrick zusammen spricht Daniel nun noch einmal - inklusive Spoilern - tiefergehend über Civil War. Dass der Film von Alex Garland zwar spannend inszeniert wurde, aber im Endeffekt nicht wirklich viele sinnvolle Interpretationen und schon gar keine Ableitungen einer zeitnahen Zukunft zulässt, analysieren die beiden Kritiker in diesem OverExposition-Podcast.

OverExposition: Joker - Abgeschminkt

Früher haben in der Regel nur die Super- und Antihelden aus Comics ihre eigenen Filme bekommen, jetzt darf der Joker - dargestellt von Joaquin Phoenix - aber auch als psychopathischer Bösewicht mal die alleinige Hauptfigur sein. Zaubert uns das ein Lächeln ins Gesicht?

Nurejew: The White Crow - Kritik & Analyse

Daniel und der Kaffeemann beleuchten ausführlich Ralph Fiennes' bemerkenswerte Rudolf-Nureyev-Biografie The White Crow, insbesondere vor dem Hintergrund des Kalten Kriegs sowie der Instrumentalisierung von Kultur und Kunst unter dem Regime der damaligen Sowjetunion - und was all das für uns Zuschauer im Heute bedeuten sollte.

Climax - Tanz in den Rausch

Es muss keine dunkle Seitenstraße und auch kein Horrorfilmwald bei Nacht sein, wo Menschen sich selbst vor Paranoia in den Wahnsinn treiben. In Climax ist es eine exzessiv aus dem Ruder gelaufene Tanzparty, die zum Albtraum wird.

mother! - Fazit & Analyse des Wahnsinns

Patrick aus Hürth & Daniel schütteln euch ihre Herzen über Darren Aronofskys Meisterwerk mother! aus. Erst im gemächlichen Fazit ohne tiefgreifende Spoiler, dann eskalierend in der großen Gesamtanalyse der Horror-Metapher, die weit mehr als ein paar offensichtliche Bibel-Allegorien zu bieten hat.